Seminar zur DIN EN 17169
„Tätowieren – Sichere und hygienische Praxis“
-
TermineNeue Termine in Vorbereitung
-
InfosMit der Veröffentlichung der neuen Norm wird diese Stand der Technik beim Tätowieren. Weiter kann man davon ausgehen, dass dies Behörden und ausführende Organe auf den Plan ruft und sich diese zukünftig an den hier festgelegten Inhalten orientieren. Da diese Inhalte auch Änderungen im täglichen Arbeitsablauf im Tattoostudio mit sich bringen, sollte jeder Tätowierer diesen „Stand der Technik“ kennen.
Unser Seminar richtet sich an Tätowierer und auch an Studiobetreiber, die zukünftig analog zur neuen DIN arbeiten wollen.
Als Referenten konnten wir exklusiv die Mitgestalter dieser Norm gewinnen;
Dr. Winkens, Umweltingenieur, Head of Deligation CEN/TC 435,
Andy Schmidt, 1. Obmann DIN 17169, tätowiert seit 24 Jahren
Herry Nentwig, TSA, ADA, 2. Obmann Nationaler Normenausschuss, tätowiert seit 35 Jahren.
In unserem Seminar werden die Inhalte der DIN im Allgemeinen vorgestellt und dann insbesondere die Auswirkungen und die praktische Umsetzung im Studioalltag besprochen und veranschaulicht.
Begrifflichkeit werden erklärt, diskutiert und auf Änderungen der Hygienerichtlinien werden unsere Fachleute ebenso intensiv eingehen.
Das Seminar ist den Sachkundenachweisen des DOT e.V. / der UETA angegliedert und kommt der Anforderung der neuen Norm entgegen.
Am Ende des Seminars wird es eine Lernerfolgskontrolle geben und die Teilnahme wird mit einem Zertifikat fürs Studio bestätigt.
Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine offizielle Kurzversion des Normentwurf als kostenloses Handout zum Nachlesen im Studio (der offizielle Verkaufspreis alleine hierfür beträgt als Einzelausgabe ca. 145,- € beim Beuth Verlag). Des Weiteren erhält jeder Teilnehmer Tattoobedarf und Hygieneartikel im Rahmen von Sponsoring unserer Unterstützer.
Im Laufe des Seminartages wird es 2 Kaffeepausen mit Snacks (im Preis enthalten) geben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Kosten: 369,- Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
BVT und UETA Mitglieder erhalten 10% Rabatt. -
AblaufZeitplan am Beispiel Eschborn
(bei abweichenden Startzeiten verschiebt sich dieser Plan entsprechend)
12:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Organisatorisches
12:15 Uhr Einführung in die DIN EN 17169, maßgebende Gesetze, Vorschriften, Verordnungen, weitere technischen Regeln, Einverständniserklärung
13:45 Uhr Kaffeepause
14:00 Uhr Einrichtung und Betrieb des Tattoo-Studios, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation von Equipment und Räumlichkeiten16:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Tätowiervorgang, Nachsorge
17:15 Uhr Prüfung
18:00 Uhr Ergebnisbekanntgabe, Abschluss
ca. 18:15 Uhr Veranstaltungsende -
Anmeldung
alle Informationen zeigen alle Informationen verbergen
Kurs für den Erwerb der Sachkunde Teil I
gemäß Infektionshygiene-Verordnungen der Länder
-
TermineSonntag 22.10.2023 ab 9:00 Uhr
Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Wellingholzhausener Straße 7
49324 Melle
melle.vandervalk.de -
InfosSeminarleitung: Dr. med. Yvonne Kuhn
Kosten pro Teilnehmer: 295,- €
UETA, DOT und BVT-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Im Preis enthalten: Mittagsbuffet, 2 Kaffeepausen inkl. Kaffee, Tee, Snacks, Kuchen etc. -
Ablauf9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Struktur und Funktion von
- Haut- und Schleimhäuten
- Blutgefäßen, Nerven und Knorpel
- Gefäß- und Nervenversorgung ausgewählter Körperregionen
- Folgen von Schädigungen von Blutgefäßen und Nerven
- Normale und gestörte Wundheilung
10.00 Uhr bis 10.15 Uhr – Pause
10.15 Uhr bis 12.30 Uhr
Allgemeine Grundlagen der Mikrobiologie / Einteilung von Mikroorganismen / Spezielle Erreger / Infektionserkrankungen
12.30 Uhr bis 13.45 Uhr – Pause
13.45 Uhr bis 14.15 Uhr
Rechtliche Grundlagen (IfSG, Länderverordnungen, BioStoffVO, TRBA 250, Vorschriften für den medizinischen Bereich)
14.15 Uhr bis 14.45 Uhr
Grundlagen der Hygiene
- Desinfektion / Sterilisation / Reinigung
- Impfungen
14.45 Uhr bis 15.00 Uhr – Pause
15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Hygieneplan / Anforderungen an Räume und Ausstattung / Personalschutz / Abfallbeseitigung
Erfolgskontrolle / Abschlussprüfung -
AnmeldungAnmeldeschluss: 08.10.2023
Die Organisation übernimmt Herry Nentwig.
Fragen und Anmeldungen bitte unter Tel. +49 (0) 177 - 8876842 oder herry@gmx.eu
alle Informationen zeigen alle Informationen verbergen
Erweiterte Sachkunde
Medizinische und rechtliche Fachkunde für Tätowierer
-
TermineNeue Termine in Vorbereitung
-
InfosTeil 1 (2 Stunden)
Informationen zur DIN EN 17169
Zusätzliche hygienische Maßnahmen in Zeiten von Corona
Fragestunde
Referenten: Herry Nentwig
Teil 2 (2 Stunde)
Tattoos und HIV
HIV-Infektionsprävention
HIV-Postexpositionsprophylaxe
HI-Virus und Verlauf
Fallvorstellung
Referent: Dr. Dr. Gundolf Schüttfort, Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie, Universitätsklinikum Frankfurt
Teil 3 (2 Stunden)
1. Aufbau Haut
2. Vorgänge des Tätowierens aus medizinischer Sicht inkl. Immunologie
3. Nebenwirkungen Tätowierungen
4. Sonstige Hauterkrankungen (Schuppenflechte, Allergien, Muttermale)
5. Strategien der Tattoo-Entfernung
Referent: Dr. med. Stephan Große-Büning, Clinical Research Center der Hautklinik und Poliklinik Mainz
Kosten pro Teilnehmer: 220,- €
UETA, DOT und BVT-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars „Sachkunde Teil III“ am Folgetag,
erhalten sie 40,- €/netto Nachlass auf den Gesamtpreis. -
Anmeldung
alle Informationen zeigen alle Informationen verbergen
Sachkunde Teil III
Erste Hilfe für Tätowierer
-
TermineNeue Termine in Vorbereitung
-
InfosEine DIN-Norm-konforme Arbeitsweise beinhaltet in Zukunft immer auch einen absolvierten „Erste-Hilfe-Kurs für Tätowierer“.
Referent: Marc Vogtländer, Fachausbilder für Erste Hilfe und Notfallmedizin
Inklusive: Kaffee, Pausensnacks, Verpflegung für die Mittagspause
Kosten pro Teilnehmer: 220,- €
UETA, DOT und BVT-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars „Sachkunde Teil I“ am Vortag,
erhalten sie 35,- €/netto Nachlass auf den Gesamtpreis. -
Anmeldung
alle Informationen zeigen alle Informationen verbergen